Wir sind keine Versager

Muttertag und Alleinerziehende Im DLF / Sendung „Tag für Tag“ https://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2021/05/07/wir_sind_keine_versager_alleinerziehende_kaempfen_um_dlf_20210507_0953_14f329fc.mp3

Kommentare deaktiviert für Wir sind keine Versager

Schweizer entdeckt die Liebe zum Dudelsack

Am 10. März feiern Dudelsackspieler in aller Welt den "Internationalen Dudelsack-Tag". Einer, der sich weitab von Schottland in das Instrument verliebte, ist der Schweizer Thomas Schönholzer. Auslöser seiner Leidenschaft sind ein Film und ein Gänsehautmoment."Der Dudelsack und Schottland - das ist eine Leidenschaft von mir", sagt Thomas Schönholzer aus Solothurn ntv.de. Im August 2019 reiste er das erste Mal nach Schottland, seinen Dudelsack hatte er natürlich im Gepäck. Auf Fotos kann er sich heute anschauen, wie er im Kilt am Sandstrand in einer Bucht unweit von John o' Groats entlangläuft und das Instrument spielt. "Wenn ich mich in Schottland in der Natur bewege, dann kommt es mir so vor, als wäre ich auf einem eigenen Planeten, in einer anderen Welt.…

Kommentare deaktiviert für Schweizer entdeckt die Liebe zum Dudelsack
Read more about the article Angehörige von Krebskranken erzählen
Theo und Martin Böttger sind, wie ihr schon verstorbener Vater Eckhard, bildende Künstler. Die Krebsdiagnose ihrer Mutter (Mitte) war zunächst ein Schock, stärkte aber letztendlich den Zusammenhalt

Angehörige von Krebskranken erzählen

Kommentare deaktiviert für Angehörige von Krebskranken erzählen

Jesus in der „Hall of Fame“

Für Juden gehört Jesus in die "Hall of Fame berühmter jüdischer Persönlichkeiten", genauso wie Albert Einstein, Karl Marx oder Marie Curie. Der Historiker Johannes Schwarz erklärt das normalerweise Besuchern im Jüdischen Museum in Berlin."Wir hatten mit den Eröffnungen unseres Museums immer etwas Pech. Die erste Eröffnung war 2001 am 11. September, also Nine-Eleven, da kamen gerade die Nachrichten aus New York rein. Und dieses Mal hatten wir Corona", berichtet der Historiker Johannes Schwarz. Da ahnt er noch nicht, dass seine Führung schon wieder eine der vorläufig letzten sein wird. Wieder erzwingt Corona eine Pause. Aber an diesem Tag kann Schwarz eineinhalb Stunden lang eine Gruppe Jugendlicher durch die neue Dauerausstellung des Jüdischen Museums in Berlin-Kreuzberg führen.  "Der Altbau war ursprünglich gar…

Kommentare deaktiviert für Jesus in der „Hall of Fame“

„Reginas Erbinnen Rabbinerinnen in Deutschland“ – Ein Interview mit Rocco Thiede

27.01.2021 8:03 Min. Sendung: DOMRADIO Der Nachmittag Rocco Thiede hat zusammen mit Rabbinerin Dr. Antje Yael Deusel ein Buch geschrieben und dazu mit vielen Frauen gesprochen, die dieses Amt ausüben. Das Buch ist gleichzeitig auch ein Beitrag zum 1700-jährigen Jubiläum des jüdischen Lebens in Deutschland in diesem Jahr. Es ist im Verlag Hentrich & Hentrich Verlag Berlin erschienen. https://www.domradio.de/audio/buchtipp-reginas-erbinnen-rabbinerinnen-deutschland-ein-interview-mit-rocco-thiede-journalist

Kommentare deaktiviert für „Reginas Erbinnen Rabbinerinnen in Deutschland“ – Ein Interview mit Rocco Thiede